Pforzheim

Pforzheim
Pfọrzheim,
 
kreisfreie Stadt in Baden-Württemberg, 236-609 m über dem Meeresspiegel, am Nordrand des Schwarzwalds, am Zusammenfluss von Enz, Nagold und Würm, 117 200 Einwohner; Verwaltungssitz des Enzkreises und des Regionalverbandes Nordschwarzwald; Fachhochschule mit Fachbereichen für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Goldschmiede- und Uhrmacherschule; Stadtmuseum, Schmuckmuseum, Technisches Museum, Bäuerliches Museum, Mineralienmuseum; Theater; Schmuckwaren- und feinmechanische Industrie (zum Teil in Kleinstbetrieben); die Qualität der Produkte und die dominierende Stellung unter den übrigen Industriezweigen (Metallwarenherstellung, Edelmetallscheideanstalten, Maschinenbau) verhalfen Pforzheim zum Ruf der führenden Schmuck- und Uhrenstadt Deutschlands. Mehrere Versandhäuser.
 
 
Evangelische Schloss- und Stiftskirche (ehemalig Sankt Michael, 13./14. und 15. Jahrhundert), im Stiftschor Grablege der badischen Markgrafen, im Chor moderne Glasmalerei von Carl Crodel; evangelische Stadtkirche (1964-68); katholische Herz-Jesu-Kirche (1928/29); evangelische Matthäuskirche von E. Eiermann (1953); evangelische Auferstehungskirche auf dem Weiherberg (1947/48), von O. Bartning als Notkirche erbaut. In Formen des Jugendstils (heute zum Teil verändert wieder aufgebaut) entstanden das ehemalige Bezirksamt (1901-03; heute Polizeidirektion), der ehemalige Firmenkomplex »Kollmar & Jourdan« (1901-10) und die ehemalige Großherzogliche Kunstgewerbeschule (1909-11; heute Fachhochschule Fachbereich Gestaltung). Im Reuchlinhaus (1962 von Manfred Lehmbruck) das Schmuckmuseum.
 
 
Pforzheim, 1067 erstmals urkundlich erwähnt, entwickelte sich aus zwei Siedlungen: der Altstadt (auch Altenstadt), die über der Römersiedlung Pọrtus entstand, und der in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts entstandenen Neustadt. Vor 1227 kam die Stadt an die Markgrafen von Baden (bis 1565 Residenz). Die Schmuckwarenindustrie entwickelte sich seit 1767 (Gründung der ersten Schmuck- und Uhrenfabrik). Im Februar 1945 wurde Pforzheim bei einem Brandbombenangriff zu nahezu 80 % zerstört.
 
 
P. u. der Enzkreis, bearb. v. W. Burckhart u. a. (21980);
 
P. im 19. u. 20. Jh., hg. v. H. P. Becht (1996).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pforzheim — Saltar a navegación, búsqueda Pforzheim Escudo …   Wikipedia Español

  • Pforzheim — Pforzheim …   Wikipédia en Français

  • PFORZHEIM — PFORZHEIM, city in Baden, Germany. The first reference to the presence of Jews dates from the 13th century. In 1267 the discovery of the corpse of a drowned girl gave rise to a blood libel against the Jewish community, and their communal leaders… …   Encyclopedia of Judaism

  • Pforzheim — Pforzheim, Amtsstadt im bad. Kreis Karlsruhe, am nördlichen Eingang des Schwarzwaldes und an der Mündung der Nagold in die Enz, Knotenpunkt der badischen, bez. württembergischen Staatsbahnlinien Durlach Mühlacker, P. Wildbad und P. Horb sowie der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pforzheim — Pforzheim, 1) Oberamt im badenschen Mittelrheinkreise, am Schwarzwalde, bewässert von der Enz; hat 53/4 QM. mit 31,000 Ew.; 2) Stadt darin, an der Mündung der Nagold u. Würm in die Enz; hat Schloß (jetzt Fruchtspeicher) mit Kirche (darin eine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pforzheim — Pforzheim, Amtsstadt im bad. Kr. Karlsruhe, an der Enz, (1900) 43.351 (1905: 59.307) E., Amtsgericht, Handelskammer, altes Schloß, Schloßkirche mit Fürstengruft, Museum, Gymnasium, Real –, Kunstgewerbe –, Gewerbeschule; bedeutende Fabrikation von …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pforzheim — Pforzheim, Stadt im bad. Mittelrheinkreise an der floßbaren Enz, einer der thätigsten Orte des südwestl. Deutschlands, mit Fabriken für Bijouteriewaaren, Uhren, Tücher, Leder, Kupfer, Eisen, auch bedeutendem Holzhandel, 9800 E. Heldentod von 400… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pforzheim — es una ciudad en el sur de Alemania, en el land de Baden Wuerttemberg. La ciudad se encuentra en el valle del río Enz, en el norte de la Selva Negra, y tiene 118.000 habitantes (2004). Es conocida también como ciudad del oro (Goldstadt) debido a… …   Enciclopedia Universal

  • Pforzheim — [pfôrts′hīm] city in SW Germany, northwest of Stuttgart, in the state of Baden Württemberg: pop. 118,000 …   English World dictionary

  • Pforzheim — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = Wappen Pforzheim.svg lat deg = 48 |lat min = 54 |lat sec = 0 lon deg = 08 |lon min = 43 |lon sec = 0 Karte = Karte pforzheim in deutschland.png Lageplan = Bundesland = Baden Württemberg… …   Wikipedia

  • Pforzheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”